Bau- und Architektenrecht

Ihre Kanzlei für Baurecht und Architektenrecht in Rostock

BAU- UND ARCHITEKTENRECHT

Rechtsanwaltskanzlei Dohse | Rostock
Unter dem Begriff Baurecht werden das öffentliche und das private Baurecht zusammengefasst, wobei das öffentliche Baurecht herkömmlich nochmals in drei große Bereiche unterteilt wird, nämlich das Bauplanungsrecht, das Bauordnungsrecht und das Vergaberecht.

 

öffentliches Baurecht

Auf dem Gebiet des Bauplanungsrechts sind regelmäßig zwei größere Fallgruppen von Relevanz, nämlich Rechtsprobleme auf dem Gebiet der öffentlich-rechtlichen Entwicklungsplanung und – für den einzelnen Bauherrn von Bedeutung – die Zulässigkeit des eigenen Bauvorhabens in bauplanerischer Hinsicht.
Das im Wesentlichen auf landesgesetzlicher Ebene kodifizierte Bauordnungsrecht regelt demgegenüber vor allem Fragen zur bautechnischen Zulässigkeit einzelner Bauvorhaben und die Sanktionen, die staatlicherseits bei Nichtbeachtung der einschlägigen Vorschriften ergriffen werden.
Die Rechtsnormen des Vergaberechts sind darauf gerichtet, öffentliche Auftraggeber von Bauleistungen dazu zu zwingen, Bauleistungen an den jeweils bestgeeignetsten und preisgünstigsten Anbieter zu vergeben.

 

Privates Baurecht

Demgegenüber regelt das private Baurecht als Teil des Zivilrechts die Rechtsbeziehungen der am Bau beteiligten Bauunternehmen und

Demgegenüber regelt das private Baurecht als Teil des Zivilrechts die Rechtsbeziehungen der am Bau beteiligten Bauunternehmen und Sonderfachleute untereinander sowie zum Bauherrn. Hierbei hat sich wegen der besonderen Komplexität der Rechtsbeziehungen zum Architekten und zu den Sonderfachleuten noch das Spezialgebiet des Architektenrechts herausgebildet.

Das Bau- und Architektenrecht ist ein sehr umfassendes Rechtsgebiet, welches umfassende Rechtskenntnisse, sowohl im Bereich des öffentlichen als auch des Zivilrechts, verlangt.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit unserer Kanzlei im Dezernat Baurecht liegt auf dem Gebiet des privaten Baurechts, wobei selbstverständlich in unserer seit 1991 bestehenden Kanzlei auch eine Vielzahl an Mandatsverhältnissen auf dem Gebiet des öffentlichen Baurechts erfolgreich abgewickelt werden konnten.

Zu den typischerweise von uns in diesem Dezernat abgewickelten Fällen gehören Streitigkeiten über den Werklohn bzw. das Architektenhonorar, Schadensersatzprozesse, Beweissicherungsprozesse, Auseinandersetzungen in Bauträgermodellen und die Abwicklung fehlgeschlagener Bauvorhaben.

Aufgrund der Tatsache, dass Herr Rechtsanwalt Dohse neben seiner normalen anwaltlichen Tätigkeit als Insolvenzverwalter tätig ist, können wir besondere Erfahrungen auf dem Gebiet solcher Baurechtsstreitigkeiten aufweisen, die einen Insolvenzbezug haben, bei denen also entweder ein beteiligtes Bauunternehmen oder der Bauherr in Insolvenz geraten ist. Bei der Lösung derartiger Fälle hat sich bereits häufig die vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit der in unserer Kanzlei tätigen Anwälte bewährt.
Selbstverständlich können Sie unser Wissen und unsere Erfahrung auch bei der Entwicklung und der Überprüfung von Bauverträgen für sich nutzbar machen.

Das Dezernat Bau- und Architektenrecht wird in unserem Hause von Herrn Rechtsanwalt Buhr, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, geleitet.

 

Ihre Kanzlei für Baurecht in Rostock

Sollten Sie rechtliche Unterstützung benötigen, steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Dohse mit seiner Expertise im Baurecht sowie Architektenrecht zur Seite. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, unserem hohen Maß an Kompetenz und Professionalität, sowie der kurzfristigen Erreichbarkeit. Wir kämpfen gemeinsam für Ihr Recht.
Vereinbaren Sie gerne telefonisch ein Erstgespräch in unsere Kanzlei für Baurecht in Rostock.

Informationen über Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google