Kompetente Rechtsberatung bei Kündigungsschutzklage in Güstrow

Für Arbeitnehmer wie für Arbeitgeber ist die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses sehr einschneidend. Wer sich in Güstrow mit einer solchen Situation konfrontiert sieht, benötigt fachkundigen Rechtsrat. In der Rechtsanwaltskanzlei Dohse gibt es zwei kompetente Rechtsanwälte, die die Situation zutreffend und schnell einschätzen und Ihnen zur Seite stehen. Diese beiden Anwälte sind erfahrene Fachanwälte für Arbeitsrecht.

 

 

Nach Eingang der Kündigung Rechtsrat einholen

 

Es kann sich für Sie lohnen, wenn Sie sich umgehend nach Eingang einer Kündigung mit unserer Rechtsanwaltskanzlei Dohse in Verbindung setzen und sich Rechtsrat einholen. Eine Kündigungsschutzklage ist spätestens drei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim Arbeitsgericht einzureichen. Sie werden daher nach Erhalt einer Kündigung kurzfristig bei einem unserer beiden Fachanwälte für Arbeitsrecht einen ersten Termin zur Beratung der Angelegenheit erhalten. Wir werden gemeinsam mit Ihnen eine interessen- und sachgerechte Lösung erarbeiten und dabei prüfen, ob es für Sie günstiger ist, eine außergerichtliche Lösung zu finden oder den gerichtlichen Weg zu beschreiten. Rufen Sie uns an, auch wenn Sie nicht rechtsschutzversichert sind. Oftmals besteht die Möglichkeit, Beratungs- oder Prozesskostenhilfe in Anspruch zu nehmen. Auch diese Fragen werden wir mit Ihnen im Erstgespräch klären, bevor für Sie unüberschaubare Kosten entstehen.

 

 

Wie eine Kündigungsschutzklage funktioniert

 

Gegen eine Kündigung können Sie in der Regel vor dem Arbeitsgericht erfolgreich nur dann vorgehen, wenn die Klage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung eingelegt worden ist. Nach Eingang der Klage beraumt das Arbeitsgericht kurzfristig einen sogenannten Gütetermin an. Dieser Termin dient dem Versuch, eine gütliche Einigung der Parteien herbeizuführen. Gelingt dieses nicht, wird das Arbeitsgericht einen Kammertermin ansetzen, der der Vorbereitung der Entscheidung des Arbeitsgerichts dient. Aufgrund der komplizierten Rechtslage im Kündigungsschutzrecht ist es für den Laien fast unmöglich, seine Chancen im Kündigungsschutzprozess ohne kompetenten, rechtlichen Beistand auszuloten. Auf diesem Weg begleiten Sie unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht gerne. Nehmen Sie noch heute mit uns per E-Mail oder per Telefon Kontakt auf.

Informationen über Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google